

Kommenden Freitag marschiert unsere Aktivkapelle um 19.30 Uhr mit den Kapellen aus Schmiechen, Unlingen, Schelklingen, Otterswang und Reicholdsried beim Sternmarsch durch Allmendingen (bei Ehingen im Alb-Donau Kreis). Anschließend unterhält unsere Aktivkapelle bei der Blasmusikparty die Gäste im Festzelt. Die Musikkameraden aus Allmendingen sind letztes Jahr bei uns bei Rock und Blasmusik am See aufgetreten und wir freuen uns, dass ihnen unser Fest gefallen hat und sie uns daraufhin nach Allmendingen eingeladen haben. Auch wir laden Sie zum Kreiselmusikfest in Allmendingen herzlich ein!
Instrumentalvorspiel am 05.07.2025 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus
Bei unserem Vorspiel können Sie das gesamte Ausbildungsspektrum des Musikvereins erleben: Von Blockflötengruppen über Einzel- und Ensemblevorträge der Instrumentalschüler bis hin zu Jugendgruppe und Jugendkapelle erwartet Sie ein vielseitiges Programm. Unser Vorspiel bietet unserem Nachwuchs die Gelegenheit, das Gelernte in einem freundlichen Umfeld zu präsentieren und Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden die Chance, live dabei zu sein. Kinder, die bisher noch kein Instrument spielen, werden eine große Vielfalt an Instrumenten hören, sehen und ausprobieren können und dabei herausfinden, welches das passende Instrument für sie ist. Es wird kühle Getränke, Kaffee und Kuchen geben. Wir würden uns freuen, wenn wir - bei diesem für die Kinder und Jugendlichen wichtigen Anlass - viele Gäste begrüßen dürften und laden dazu sehr herzlich ein.
Musikalische Grundausbildung
Auch dieses Jahr bieten wir zum Schuljahresanfang wieder den beliebten Kurs „Musikalische Grundausbildung“ auf der Blockflöte für Kinder im Alter zwischen ca. sechs und neun Jahren an. Der Kurs ist auf die Dauer von zwei Jahren ausgelegt und wird die Kinder auf spielerische Art und Weise an die Musik heranführen. Dadurch bietet er die ideale Basis für eine anschließende Instrumentalausbildung. Die Leitung wird Claudia Krohmer-Rebmann übernehmen. Kommen Sie am besten mit Ihrem Kind in der Festhalle beim Vorspiel vorbei und sprechen Sie uns an.
Terminvorschau
Bei der Albvereinshockete am 06.07. musiziert die Aktivkapelle ab 11 Uhr zum Frühschoppen. Am 12.07. umrahmt die Aktivkapelle eine Musikerhochzeit. Beim Stadtfest in Hayingen am 27.07. tritt unsere Aktivkapelle von 11.30 -14.30 Uhr auf.
Zufrieden blicken wir zurück auf das Deutsche Musikfest in Ulm am letzten Sonntag, bei dem wir wie 20.000 weitere Musiker von über 450 angemeldeten Gruppen dabei waren. Seit 2007 treten wir ununterbrochen in der Oberstufe beim Wertungsspiel an und wir wählten uns in diesem Jahr die Herausforderung selbst, uns auch dem äußerst kompetitiven Umfeld beim Deutschen Musikfest mit 50 weiteren starken Kapellen in der Oberstufe zu stellen.
Gemeinsam mit 20.000 anderen Musikern von über 450 angemeldeten Musikgruppen wird unsere Aktivkapelle am 01.06. am Deutschen Musikfest in Ulm teilnehmen. Konzentriert bereiten wir uns derzeit unter der Leitung von Elisabeth Zaia auf das Wertungsspiel vor, an dem wir in der Oberstufe teilnehmen werden. Das Wertungsspiel findet für uns ca. von 11:30-12:20 im Schubart Gymnasium in Ulm statt (Stand: heute). Außer uns werden sich noch ca. 130 weitere Orchester aus ganz Deutschland und darüber hinaus den hochkarätigen Wertungsrichtern stellen. Anschließend werden wir bei diesem Musikfest der Superlative beim Gesamtchor sowie beim Festzug durch Ulm teilnehmen und in die Atmosphäre dieser außergewöhnlichen Veranstaltung eintauchen. Bereits jetzt laden auch wir Sie ein, dabei zu sein.
Mit einem intensiven Probenwochenende hat sich unsere Aktivkapelle vom zurückliegenden Freitag bis Sonntag zusätzlich zu den regulären Proben auf das bevorstehende Konzert vorbereitet. Das Probenwochenende war gleich in doppelter Hinsicht anders als in den Vorjahren: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten zogen wir uns nicht wie gewohnt auf dem St. Georgenhof bei Pfronstetten, sondern in die Dobelmühle in Aulendorf zum Proben zurück. Außerdem musizierten wir unter der Leitung von Elisabeth Zaia, die derzeit unsere krankheitsbedingt ausgefallene Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann am Taktstock vertritt. Zwischen fünf konzentrierten Proben hatten wir wieder ausreichend Gelegenheit, gemeinsam kurzweilige Stunden miteinander zu verbringen.
Von Freitag, dem 10. Januar bis Sonntag, dem 12. Januar wird sich unsere Aktivkapelle wieder zu ihrem traditionellen Probenwochenende zurückziehen, um sich intensiv auf das bevorstehende Konzert vorzubereiten. In diesem Jahr findet das Probenwochenende in der malerisch gelegenen Dobelmühle in Aulendorf statt. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, in dieser idyllischen Umgebung konzentriert zu proben und wertvolle gemeinsame Zeit zu verbringen.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch beim Benefizkonzert unserer Aktivkapelle in der St. Blasius-Kirche. Es hat uns großen Spaß gemacht, für Sie zu musizieren. In den Spendenkörben sind 1.710,50€ zusammengekommen, die wir ohne Abzüge an die Kirchengemeinde weitergeben. Wir danken Ihnen für diese wichtigen Spenden, welche die Kirchengemeinde zur Finanzierung von Renovierungsarbeiten einsetzen wird. Falls Sie das Kirchenkonzert verpasst haben, laden wir Sie herzlich dazu ein, es auf YouTube nachzuhören (suchen Sie einfach auf YouTube nach „Musikverein Mägerkingen“).
Bereits jetzt laden wir Sie herzlich ein, sich unser Kirchenkonzert vorzumerken. Unser regelmäßiger, zweijähriger Rhythmus für diese Konzertserie wurde 2020 unterbrochen. Nun freuen wir uns, in der besonderen Atmosphäre unserer St. Blasius-Kirche in Mägerkingen wieder konzertante Blasmusik aufführen zu können. Unsere Aktivkapelle wird ab 19.00 Uhr ein kurzweiliges, ca. einstündiges musikalisches Programm bei freiem Eintritt bieten. Alle Spenden werden für die regelmäßig anstehenden Renovierungsarbeiten an der St. Blasius-Kirche eingesetzt.
Als Programm haben wir die folgenden Musikstücke für Sie vorbereitet:
Concerto d'amore | Jacob de Haan |
Braveheart - Featuring the Theme "A Gift of a Thistle" | James Horner, Arr. Jan van Kraeydonck |
New York Overture | Kees Vlak |
Oregon | Jacob de Haan |
Moment for Morricone | Ennio Morricone, Arr. Johan de Meij |
Redemption | Rossano Galante |
Wir freuen uns sehr, dass Frau Pfarrerin Bärbel Danner zwischen den Musikstücken besinnliche Texte zur Musik vortragen wird.
Wir blicken zurück auf einen schönen Ausflug zur Landesgartenschau in Wangen im Allgäu. Die Vorzeichen standen nicht gut als wir um 06:45 Uhr komfortabel mit dem Bus von Mägerkingen nach Wangen aufbrachen. Tags zuvor war die Landesgartenschau wegen Überschwemmungen geschlossen und auch am Sonntagmorgen war der Himmel grau. Das Glück war uns aber hold: Wir blieben nicht nur vom Regen verschont, sondern wurden für unseren Mut nachmittags sogar mit Sonnenschein über dem weitläufigen Veranstaltungsgelände belohnt. Ab 10.30 Uhr umrahmten wir den Gottesdienst, der von „unserem“ früheren Mägerkinger Pfarrer Martin Rose gehalten wurde. Anschließend spielten wir von der Bühne zum Frühschoppen auf. Nach unseren Auftritten hatten wir noch genug Zeit, in die Atmosphäre der Landesgartenschau einzutauchen. Wir haben dort Pflanzungen, Aussichtspunkte, Ausstellungen und vieles mehr erkundet und sind abends mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck wieder in Mägerkingen angekommen. Unser Fazit: Vorbeischauen lohnt sich!
Auch zu unseren Auftritten im Juni laden wir Sie bereits jetzt herzlich ein: Am 02.06.2024 umrahmt unsere Aktivkapelle den Gottesdienst bei der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu und spielt anschließend zum Frühschoppenkonzert auf. Am 03.06.2024 unterhalten wir die Gäste beim Bergfest in Kettenacker. Am 21.06.2024 werden wir beim Stadtfest Trochtelfingen beim Sternmarsch durch Trochtelfingen teilnehmen und anschließend auf der Bühne auftreten.
Musikverein Mägerkingen e. V.
Brunnenstraße 8
72818 Mägerkingen
Tel.: 07124-3299821 |
musikverein.maegerkingen@gmail.com |
www.musikverein-mägerkingen.de |